Archiv für die Kategorie Werte
Der kontrollierte Mann oder die Kultur des Miteinanders
Veröffentlicht von Falco Wisskirchen in Blockaden, Lebensphasen, Partnerschaft, Psychische Hygiene, Sinn des Lebens, Stress, Unterbewusstsein, Verhaltensmuster, Wahrnehmung, Werte, Work-Life-Balance am 3. Juni 2015
Meine liebe Kollegin Simone Lücke und ich saßen vor kurzem in einem Restaurant in Groß-Gerau und wurden Zeugen wie ein Mann laut seine Frau „zurecht gestutzt“ hat. Es war ein älterer Herr, dem es offenbar auf die Nerven ging wie seine Frau ihm vorschrieb, was er im Restaurant zu essen und zu trinken hätte. Ihm ist der Kragen geplatzt, – vielleicht zum ersten Mal nach vielen Jahren.
In gewisser Weise mag das vielleicht in dem Augenblick „witzig“ gewesen sein, aber die Tragödie, die sich dahinter verbirgt ist eher traurig. Der Mann wurde offensichtlich über Jahrzehnte von seiner Ehefrau bevormundet, teilweise wie ein kleines Kind behandelt, was nicht in der Lage ist für sich Entscheidungen zu treffen. Nun wer möchte so behandelt werden? Wohl niemand. Selbst Kinder haben ihre eigene Meinung und wollen nicht bevormundet werden. Und schon gar nicht ein erwachsener Mann.
Wie kommt es nun zu so einer Situation? Vielleicht ist es eine Form der Besserwisserei seitens der Frau. Vielleicht hat sie vergessen, dass es sich nicht um ein Kind, eines ihrer Kinder, eines ihrer Schüler (?) handelt, sondern um ihren Ehemann? Vielleicht ist sie auch zu fürsorglich, zu mütterlich? Mit hoher Wahrscheinlichkeit kann aber der Mann verantwortungsvoll handeln und selbst sinnvolle Entscheidungen treffen.
Oft liegt so einer Beziehung eine verzerrte Wahrnehmung zu Grunde, wo wie hier der Ehemann nicht als solcher gesehen wird, sondern unbewusst als ein Kind, was Kontrolle und Führung braucht. Dies kann sich aus dem Beruf oder der Haupttätigkeit der Frau ergeben haben. Vereinfacht gesagt nehmen viele Menschen ihren Job mit nach Hause, sind beispielsweise in der Schule Lehrer und zu Hause auch oder Mutter für die Kinder und alle anderen ebenso. Dies sind unbewusste Verhaltensmuster, die teilweise komisch oder witzig sind, aber sich durchaus auch negativ auf Partnerschaft, Familie und Freunde auswirken können.
Nun ist es sehr gesund und hilfreich sich solcher unbewusster Verhaltensmuster klarzuwerden und sie zu hinterfragen. Es gibt viele Rollen im Leben und letztendlich müssen wir allen gerecht werden. Werden diese Rollen verschoben, dann entstehen Probleme wie das oben beschriebene. So mag beispielsweise eine Frau vormittags in der Schule eine gute Lehrerin für ihre Schüler sein, daheim eine gute Mutter für ihre Kinder und eine liebende Ehefrau für ihren Mann. Wenn sie aber für ihre eigenen Kinder und den Mann immer noch ihre Rolle als Lehrerin beibehält oder ihren Mann wie eines ihrer Kinder behandelt, so sind Probleme vorprogrammiert. Gleiches gilt natürlich auch für den Mann, der zu Hause seine berufliche Rolle gegen die des Vaters und liebenden Ehemannes eintauschen muss.
Ein weiser Mann hat einmal gesagt, dass man ganz bewusst alles getrennt halten soll. Wenn man sich im Büro konzentriert mit der Arbeit beschäftigt und zu Hause mit der Familie, so gewinnt man das Beste für sich. Wenn man aber auf der Arbeit sich mit Familienangelegenheiten beschäftigt und zu Hause sich Gedanken über das Büroprobleme macht, vergeudet man seine Zeit und Energie.
So macht es auch Sinn sich bewusst an Dinge zu erinnern, ganz bewusst sein Leben, seine Beziehungen zu gestalten. Wenn man seinem Partner nach der Arbeit zu Hause begegnet einmal bewusst daran denken, dass man diesen Menschen aus Liebe geheiratet hat, in Liebe miteinander verbunden ist, viele wertvolle Erfahrungen gemacht. Oder wenn man seine Kinder sieht daran denken, dass es die eigenen Sprösslinge sind, dass sie ein Geschenk sind, ein Zeichen der Liebe und Verbundenheit mit dem Partner.
Wertschätzung, Aufmerksamkeit, darum geht es, auch um Respekt, Wohlwollen, Verständnis.
Heutzutage sind wir viel zu viel gefangen in der Alltagsroutine. Wir vergessen, was wirklich wichtig ist. Wir haben uns selbst vergessen. Und viele wachen erst auf, wenn es zu spät ist, wenn die Beziehung kaputt ist, wenn Krankheit oder Tod warten.
Deshalb versuchen Sie sich bewusst an das Gute im Leben zu erinnern. Bereichern Sie Ihr Leben mit Wertschätzung, Aufmerksamkeit, Respekt, Wohlwollen und Verständnis. Denken Sie daran, dass wir alle nicht perfekt sind, dass wir alle nur Menschen sind, dies aber mit viel Humor und Leichtigkeit tragen können.
Schenken Sie insbesondere den Menschen, denen Sie täglich begegnen, Ihre Lieben, Ihren Mitmenschen Wertschätzung, Respekt und Wohlwollen. Versuchen Sie sie zu verstehen.
Und machen Sie noch einen weiteren Schritt: Sprechen Sie mit ihnen darüber, teilen Sie das Gute, bereichern Sie sich gemeinsam und machen Sie zusammen das Leben einfach lebenswerter.
Wenn wir alle das Beste aus dem Leben machen, dann erschaffen wir ein Paradies für uns alle.
Dann muss auch niemand mehr kontrolliert werden. Freiheit erwächst aus Respekt und Verständnis für einander.
Herzlichst Ihr
Falco Wisskirchen
Heilpraktiker für Psychotherapie
Spirituelle Psychotherapie und Coaching – der holistische Ansatz
Veröffentlicht von Falco Wisskirchen in Ängste, Übungen, Blockaden, Burnout Syndrom, Business, Charisma, Erfolg, Gewichtsreduktion, Hypno-Coaching, Hypnose, Kinderwunsch, Kommunikation, Lebensphasen, Lebensplanung, Leistungsfähigkeit, Logik, Motivation, Nein sagen!, Partnerschaft, Psychische Hygiene, Rückführung, Rente, Seminare, Singles - Partnersuche, Sinn des Lebens, Spirituelles Management, Stress, Superlearning, Uncategorized, Unterbewusstsein, Verhaltensmuster, Vitalstoff-Therapie, Wahrnehmung, Werte, Work-Life-Balance am 4. Februar 2015
Liebe Leser,
ich freue mich Ihnen heute mein aktuelles Buch vorzustellen: „Spirituelle Psychotherapie und Coaching“. Es ist seit Januar im Buchhandel.
„Die Psychotherapie entspringt heutzutage immer noch dem atheistisch-materialistischen Weltbild und unterliegt dessen Begrenzungen. Dagegen bietet das natürliche, spirituelle Verständnis des Menschen eine umfassende, nachvollziehbare Erklärung menschlicher Probleme und Erkrankungen, sowie von deren Ursachen und Symptomen. Auf dieser Basis zeigen sich dann auch Wege für Therapie und Coaching. Nur ein ganzheitliches Verständnis der menschlichen Natur ermöglicht auch eine ganzheitliche Behandlung und damit einen langfristigen Erfolg. Der Hypnotherapeut und Fachautor Falco Wisskirchen führt Sie in seinem Buch durch alle Themengebiete spiritueller Psychotherapie, so dass Sie einen tiefen Einblick in das spirituelle Weltbild und die daraus resultierenden Therapieansätze gewinnen.“
Sie bekommen das Buch als Ebook im Kindle Format oder auch als gedruckte Version in allen Buchläden und im Internet.
Bei Amazon als Kindle Version: „Spirituelle Psychotherapie und Coaching“
Als gedruckte Version bei meinem Verlag Lulu: „Spirituelle Psychotherapie und Coaching“
Ich würde mich freuen, wenn Ihnen mein neues Buch Anregungen für Ihre therapeutische Praxis schenkt oder für Sie als Patient neue Möglichkeiten der Behandlung aufzeigt. In der Psychotherapie und im Coaching geht es ja darum, die Lebensqualität des Klienten so gut und so schnell wie möglich wiederherzustellen bzw. zu verbessern.
Für die Theorie und die Arbeitstechniken biete ich Seminare im deutschsprachigen Raum an und freue mich auf Ihre Teilnahme.
Herzlichst, Ihr
Falco Wisskirchen
Heilpraktiker für Psychotherapie
Fanatismus aus Sicht der Rückführungstherapie
Veröffentlicht von Falco Wisskirchen in Ängste, Blockaden, Rückführung, Sinn des Lebens, Unterbewusstsein, Verhaltensmuster, Wahrnehmung, Werte am 20. Juni 2014
Wenn wir Berichte im Fernsehen über fanatische Gläubige sehen, dann wundern wir uns, wie so etwas möglich ist. Wie kann ein Mensch so einen religiösen Fanatismus entwickeln, dass er bereitwillig Menschen Gewalt antut, sie verfolgt, tötet und auch bereit ist, sich selbst zu opfern – für Gott? Es scheint vollkommen gegen die menschliche Natur zu sein, gegen die Vernunft, den gesunden Menschenverstand und doch gibt es recht viele Fanatiker, die großes Leid über ihre Mitmenschen bringen und keinerlei Einsicht haben, kein Mitgefühl, kein Mitleid. Die eigene fanatische Einstellung steht über allem.
Für gewöhnlich wird Fanatismus damit erklärt, dass die Menschen unter schweren Lebensbedingungen leiden, traumatische Erfahrungen gemacht haben, durch Gehirnwäsche soweit gekommen sind und keine echte Ausbildung bekommen haben. Und irgendwie scheint es eine Form von Wahnsinn zu sein, eine psychische Störung, etc.
Viele Punkte mögen sicherlich beim Fanatismus eine Rolle spielen, aber eigentlich müssten dann doch viel mehr Menschen sich fanatisch verhalten.
Eine ganz andere Sicht der Dinge bekommt man, wenn man mit der Rückführungstherapie arbeitet. Wenn sich hier die Gelegenheit bietet, einen Menschen mit sehr ausgeprägter religiöser Einstellung und einem Hang zum Fanatismus in Hypnose zu versetzen, dann können sich erstaunlich Ergebnisse zeigen.
In den Fällen, wo diese Möglichkeit bestand, hat sich immer das gleiche Bild gezeigt.
In der Sitzung wurde nach dem Ursprung der fanatisch-religiösen Haltung geforscht. „Wir gehen jetzt zurück in die Zeit, in die Situation, die Deine besonders intensive, religiöse Haltung hervorgerufen hat. Wo bist Du jetzt?…“ Der Klient sieht sich dann in einer früheren Inkarnation, in der er großes Leid erfährt, weil er beispielsweise gegen religiöse Gesetze verstoßen hat und den Ärger seiner Glaubensbrüder auf sich zieht. Er weiß, dass er zu dieser Zeit wenig gläubig war und sich nicht wirklich um religiöse Pflichten und Gesetze gekümmert hat. Nun ist er in der Bredouille und muss für sein sündhaftes Leben büßen, die Strafe empfangen, vielleicht sogar den Tod. Dieses traumatische Erlebnis führt ihn zu der Erkenntnis, dass ein gottloses oder sündhaftes Leben das schlimmste ist, was man machen kann und das dies mit furchtbaren Strafen endet. Niemals wieder will er sich gegen Religion und Gott versündigen. Von nun ab will er absolut gottergeben leben und seinen religiösen Pflichten peinlichst genau nachkommen. Für ihn gibt es jetzt nur noch schwarz oder weiß, ein Ungläubiger oder ein wahrer Gläubiger zu sein. Die Ungläubigen sind des Teufels und gehen zwangsläufig in die Hölle, während die Gläubigen auf das Beste hoffen dürfen.
Diese Gedanken zusammen mit dem traumatischen Erlebnis führen dann in der nächsten Inkarnation zu einer absoluten, fanatischen religiösen Einstellung, die extremes und gewalttätiges Verhalten rechtfertigt. Der Fanatiker ist der Gute und alle anderen sind des Teufels. So haben dann natürlich auch nur die wahrhaft Gläubigen Rechte und Wert, während alle anderen Menschen wertloser Abschaum sind.
Die Rückführungstherapie und ihre Forschungsergebnisse erklären sehr viele Phänomene, die sonst nicht wirklich erklärbar sind.
Solche Erscheinungen von Fanatismus können auch in einem Leben sich manifestieren. Es ist die Wandlung vom Saulus zum Paulus durch schwere, traumatische Einwirkungen.
In ähnlicher aber positiver Weise gibt es das Phänomen, dass Schwerkriminelle, Mörder, etc. durch die traumatischen Haftbedingungen zu einer religiösen Einstellung finden und anderen ein tugendhaftes, positives Vorbild geben. Sie lehren dann oft Mitgefühl, Vergebung und Nächstenliebe. Von Gewalt haben sie dann für alle Zeiten abgeschworen. Und gemäß den Forschungen sind sie es, die in einer nächsten Inkarnation dann Priester oder Heilige werden.
Es ist eben immer die Frage, in welche Richtung der Mensch sich entwickelt, – zum Guten oder zum Bösen.
Die Fanatiker machen schließlich irgendwann die Entdeckung, dass ihr Verhalten vielleicht religiös korrekt war, aber nicht wirklich spirituell und positiv. Im Gegenteil haben Sie viel Leid gebracht, über sich und andere und dies wird wiederum neue Veränderungen im Glauben und im Verhalten mit sich bringen.
So lernen wir alle durch unsere Erfahrungen von einer Inkarnation zur nächsten.
Machen Sie das Beste aus Ihrem Leben und hinterfragen Sie früh genug Ihr Weltbild, um ungesunde Einstellungen auch früh genug zu korrigieren – für mehr Lebensqualität und Lebensfreude.
Gesundheit – wie wertvoll ist sie wirklich?
Veröffentlicht von Falco Wisskirchen in Blockaden, Burnout Syndrom, Leistungsfähigkeit, Sinn des Lebens, Unterbewusstsein, Verhaltensmuster, Vitalstoff-Therapie, Werte, Work-Life-Balance am 11. Juni 2014
Was meinen Sie? Wie wichtig ist Ihnen Ihre Gesundheit? Wie wertvoll schätzen Sie Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie und Freunde ein?
Sie brauchen da gar nicht lange nachdenken? Und antworten vielleicht, dass die Gesundheit das wichtigste überhaupt im Leben und sowieso unbezahlbar ist? Und Sie würden alles dafür tun, um für Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihrer Familie zu erhalten?
Wirklich? Ja, wirklich!
Und jetzt kommt das ABER.
Aber leider bekommt man diese Antwort nur, wenn man den Verstand fragt. Der Verstand weiß, dass Gesundheit das höchste Gut ist, was wir haben. Der Verstand weiß auch, dass die Gesundheit im ganzen Leben die wichtigste Rolle spielt oder spielen sollte. Und gerade, wenn man älter wird, will man nur noch eins – gesund bleiben.
Dummerweise spielt der Verstand aber nur eine sehr untergeordnete Rolle, obwohl alle Menschen heutzutage meine, dass sie nur vom Verstand geleitet werden. Tatsächlich ist das Unterbewusstsein sehr viel stärker und sagt, wo es lang geht. Der Verstand wird daher eher dafür benutzt, um hinterher Taten zu rechtfertigen, die vom Unterbewusstsein aus gesteuert wurden. So kann man ungefähr sagen, dass der Verstand je nach Mensch vielleicht so 10-30% an Einfluss hat und das Unterbewusstsein 70-90% von unserem Denken, Fühlen und Handeln beherrscht.
Ein kleines Beispiel: Der Verstand sagt, dass Zigaretten, Süßigkeiten, Streitereien, etc. nicht gut sind und das Unterbewusstsein veranlasst Sie trotzdem zu rauchen, übermäßig zu essen, Ihren Gefühlen freien Lauf zu lassen, etc.
So, und wenn man jetzt einmal Ihr Unterbewusstsein fragt, wie wichtig denn Gesundheit ist, dann erhält man ganz andere Antworten als die vom Verstand. Dann spielen ganz andere Dinge eine viel wichtigere Rolle als die „langweilige“ Gesundheit.
Vom Unterbewusstsein her kommen nämlich nahezu alle Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen, die der Gesundheit eher schaden als nützen. Es sind unsere Leidenschaften, unsere Triebe, Sehnsüchte und da spielt der Verstand letztendlich keine oder kaum eine Rolle. Erst hinterher wird uns „bewusst“, was wir wieder gemacht haben und wie schlecht es eigentlich für uns ist.
Abgesehen davon, machen wir Menschen uns kaum Gedanken über Gesundheit oder Gesundheitsvorsorge. Warum auch? Es gibt ja viel interessantere Dinge im Leben. Und so muss in der Regel erst etwas Schlimmes passieren, damit wir uns darüber klar werden, wie wichtig und kostbar Gesundheit überhaupt ist. Erst, wenn eine schlimme Krankheit einen ins Bett gezwungen hat oder ein Unfall passiert ist oder jemand aus der Familie leidet, erst dann versteht man wirklich, wie wichtig das Thema ist. Besonders wenn man selbst betroffen ist, ist man plötzlich bereit alles zu tun, um wieder gesund zu werden. Viele Menschen fangen dann sogar zu beten an, obwohl sie nie in die Kirche gegangen sind. Und oft ist es schon zu spät, weil Probleme verschleppt wurden und nicht frühzeitig behandelt werden konnten.
Die Thematik hat sicherlich noch viele weitere Aspekte, wie die frühzeitige Förderung von Gesundheitsbewusstsein durch Aufklärung in der Schule, sowie sinnvolle Verhaltensweisen zur Gesundheitsvorsorge, etc.
Einen besonderen Sachverhalt möchte ich hier noch abschließend ansprechen. Es geht hier um die Tatsache, dass viele Menschen bereit sind für alles Geld auszugeben, aber wenn es um ihre Gesundheit geht, dann tut es weh, oft tut es so weh, dass sie sich erstmal etwas anders kaufen müssen, um sich zu beruhigen. Manche rauchen sich auch eine.
Dabei sagt spätestens der Verstand, dass Gesundheit etwas ist, was man pflegen muss – über sein ganzes Leben hinweg.
Dies fängt schon mit einem körperlichen Mindestmaß an Fitness an, wo man dann Zeit für die Gesundheit investiert. Genauso ist es wiederum wichtig Zeit auch für die Regeneration, für Pausen und Schlaf zu investieren. Ebenso sind gute zwischenmenschliche Beziehungen wichtig, ein gutes Wohnumfeld, ein guter Arbeitsplatz, Hobbys und der Aufenthalt in der Natur. Wer geht z. B. heutzutage noch freiwillig in die Natur, um Sauerstoff und Sonne zu tanken, sich zu bewegen und schöne Eindrücke zu bekommen, wenn man nicht genauso gut auf der Couch oder im Büro vorm PC oder TV sitzen kann?
Wir leiden heutzutage übermäßig an unserer Technisierung, an Zivilisationskrankheiten, am Couch-Potato-Syndrom.
Und natürlich geht es auch um eine gesunde Ernährung. Da muss sich jeder auch fragen, wieviel er bereit ist hier in seine Gesundheit zu investieren.
Auch wenn das Leben immer teurer wird, – was ist wichtiger? Eine gute Ernährung oder der nächste Urlaub oder noch dickeres Auto? Wo können wir sinnvoll einsparen, ohne zu leiden und das Ersparte wiederum sinnvoll in unsere Gesundheit investieren? Solche Fragen sollten wir uns alle stellen, – unserer Gesundheit zuliebe.
Ich persönlich habe schon mehrfach festgestellt, dass all das, wofür viele Menschen bereitwillig ihre Gesundheit opfern, es wirklich und absolut nicht wert ist. Was haben Sie von einem „tollen“ Job oder „tollem“ Gehalt, wenn Ihre Gesundheit im Eimer ist, wenn Sie jederzeit zusammenbrechen können, an Ihrem Schreibtisch und das war es dann? Sie haben wirklich nichts Wesentliches dadurch gewonnen. Und keiner feiert Sie für Ihren „heldenhaften“ Tod, weil Sie sich für Ihre Firma totgearbeitet haben.
Und stellen Sie sich einmal vor, Sie würden gerade mal 3-5€ pro Tag zusätzlich für Ihre Gesundheit investieren, um Ihrem Körper das zu geben, was er für Vitalität, Gesundheit und Wohlbefinden braucht. Wäre das zu viel des Guten?
Ich persönlich finde, dass dies eine gute Investition ist. Wenn Sie auch etwas für Ihre Gesundheit tun wollen, dann berate ich Sie gerne.
Machen Sie das Beste aus Ihrem Leben und investieren Sie in Ihre Gesundheit!
Ethik, Respekt, Wertschätzung, positive Haltung – Erfolgsfaktoren im Job (und im Leben)
Veröffentlicht von Falco Wisskirchen in Blockaden, Burnout Syndrom, Business, Charisma, Erfolg, Kommunikation, Lebensplanung, Leistungsfähigkeit, Logik, Motivation, Spirituelles Management, Stress, Unterbewusstsein, Verhaltensmuster, Werte, Work-Life-Balance am 1. Juni 2014
Wenn ich mir das Verhalten so einiger Mitmenschen anschaue, dann sträuben sich mir die Haare, dann frage ich mich, in was für einer Welt wir eigentlich leben, ob das so sein muss und wie das enden soll.
Wir leiden ganz massiv nicht nur unter einem Werteverlust, sondern sogar unter einer Werteumkehr. Das, was einmal richtig, gut und allgemein anerkannt war – als Basis für ein funktionierendes Miteinander – ist heutzutage entweder in Vergessenheit geraten oder das genaue Gegenteil wird zelebriert und idealisiert.
Anstatt dass wir uns weiterentwickeln und immer vollkommener werden, uns immer mehr kultivieren und alles zum Aufblühen bringen, entwickeln wir uns offensichtlich immer mehr zurück. Scheinbar sind wir auf dem Weg einer allgemeinen Verrohung und auch Verblödung. Von Hochkultur oder kulturellen Leistungen oder von kultivierten Verhaltensweisen oder Umgangsformen kann schon lange nicht mehr die Rede sein. Ganz im Gegenteil werden offensichtlich eher die niederen menschlichen Verhaltensweisen gefördert wie egoistisches, dissoziales Benehmen.
Nun, auch wenn es so ist, so haben die alten, ewigen Werte der menschlichen Gesellschaft ihre Gültigkeit nicht verloren. Sie warten eher darauf wieder gelebt zu werden.
Die Inder haben dafür ein sehr schönes Bild: Aus dem dunklen Schlamm erhebt sich der reine Lotus und erblüht in vollkommener Schönheit.
Und so wird es auch wieder in der Gesellschaft geschehen. Es ist ein periodisches Auf und Ab wie die Geschichte uns weltweit zeigt.
Auch heute gibt es noch Verfechter von Kultur und Werten, von Respekt, Fairness und Ethik. Sie leben vor, wie es bestmöglich funktionieren kann und sie bereiten den Weg in eine bessere Zukunft. Einer von ihnen ist Kevin Hogan. Er ist Psychologe und Hypnotherapeut und äußerst erfolgreich. Andere wiederum haben das alte Wissen in neue Kleider gesteckt und bilden angehende Führungskräfte im sogenannten spirituellen Management an Universitäten aus.
Letztendlich hat es jeder selbst in der Hand, wie er seine Arbeit und sein Leben gestalten will. Jeder kann Vorbild sein. Jeder kann das richtige tun. Es ist einfach eine Frage der persönlichen Haltung.
Lassen Sie uns einmal zwei Beispiele betrachten, – ein negatives und ein positives Beispiel:
Nehmen wir einmal an, Sie sind ziemlich egoistisch veranlagt und leiden unter negativen Eigenschaften wie Gier, Geiz, Unzuverlässigkeit, Respektlosigkeit, Undankbarkeit, Einbildung, etc. Sie sind immer darauf aus, Gewinn zu machen, Dinge zu Ihrem Vorteil zu nutzen, Ihre Interessen zu befriedigen und dafür üben Sie auch gerne Druck auf andere aus, betrügen sie, manipulieren sie, – ganz einfach, weil Ihnen andere Menschen so ziemlich am A… vorbeigehen. Sie sehen andere nur als Mittel zum Zweck, – zu dem einzigen Zweck, wie Sie persönlich noch mehr profitieren können.
Nun, was ist das Resultat von so einer Haltung?
Sie werden sicherlich nicht geliebt, sondern eher verachtet und keiner macht freiwillig mit Ihnen Geschäfte, sondern nur aus der Not heraus oder weil sie Sie noch nicht kennen. Im besten Fall bilden Sie ein Netzwerk aus Menschen, die Ihre negative Einstellung teilen und wo man ständig versucht sich gegenseitig über das Ohr zu hauen. Echte Freunde gibt es nicht und langfristige Kundenbeziehungen auch nicht. Der geschäftliche Erfolg geht von Tag zu Tag und was morgen ist, weiß keiner. Tatsächlich könnte das Leben schöner sein, aber Sie stehen sich mit Ihrer negativen Haltung selbst im Weg.
Nehmen wir jetzt einmal an, dass Sie ein Mensch mit vielen positiven Eigenschaften sind und sich an höheren Werten orientieren, ganz nach dem Motto „was ich für mich selbst nicht wünsche, füge ich auch keinem anderen zu“ oder positiv ausgedrückt „was für mich selbst wichtig und wünschenswert ist, dass schenke ich auch anderen“. Christus hat schon vor langer Zeit den Satz geprägt „Liebe Deinen Nächsten so wie Dich selbst“ und vor ihm haben schon Buddha andere weise Männer in allen Kulturen ähnliches gelehrt. Denn alles, was auf Liebe, Respekt, Wahrheit, Wertschätzung und einem gesunden Miteinander beruht, ist positiv und kann auch nur positive Wirkungen entfalten. Wenn wir uns alle gegenseitig in bester Art und Weise behandeln, dann können wir alle auch noch profitieren.
Sie haben das verstanden und nach diesen Erkenntnissen handeln Sie auch. So gestalten Sie alle Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen absolut positiv, mit viel Verständnis für die individuellen Bedürfnisse und Wünsche jedes Einzelnen, stets im Bewusstsein für alle das Beste zu erreichen. Und so werden Sie auch wahrgenommen – als großherzig, als Mensch mit Charakter, zuverlässig, engagiert, respektvoll, hilfsbereit, sympathisch, freundlich, etc. Die Menschen vertrauen Ihnen und wissen einfach, dass sie bei Ihnen bestens aufgehoben sind, dass sie immer gut beraten werden. Sie sind ein echter Freund, ein Vorbild und ein toller Geschäftspartner. Und auf dieser Basis entwickeln sich großartige Beziehungen und Freundschaften, privat wie auch geschäftlich. Ihr Freundeskreis wächst beständig. Die Menschen achten Sie, empfehlen Sie immer weiter, über Generationen hinweg. So erfahren Sie ein Leben der Fülle, der Freude und des guten Miteinanders, wo einer dem anderen hilft, wo auch in schlechten Zeiten eine starke Gemeinschaft ist, die für einen sorgt und den Rücken stärkt.
Ja, und was will man mehr als ein erfülltes Leben? Was kann man mehr machen als das Beste aus seinem Leben? Aus seinem Beruf? Was kann man besseres sein als ein positives Vorbild, was anderen als Orientierung dient? Was schenkt einem mehr Glück als so ein positives, erfülltes Leben? Was kann mehr Sinn geben als das Beste zu tun?
Das ist wahrer Erfolg!
In diesem Sinne arbeite ich auch und ich tue mein Bestes, um eine positive Grundhaltung ganz allgemein zu fördern, Werte wieder in das Zentrum des Lebens und Wirkens zu rücken und ein gutes Miteinander in meinem Netzwerk zu erhalten.
In der Zukunft werde ich zwei Vereine ins Leben rufen, – einen Verein zur Förderung positiver Werte in der Gesellschaft und das Network of Excellence, in dem auf höchstem Niveau beruflich und privat kooperiert wird. Beide Projekte sind schon vorbereitet. Sie existieren momentan als Facebook Gruppen.
Denken Sie stets daran:
Wir sind es, die es in der Hand haben, ob wir unser Leben positiv oder negativ gestalten.
Und wir sind es, die die entsprechenden Früchte ernten.
Denn wir können nur das ernten, was wir säen.
In diesem Sinn, – machen Sie das Beste aus Ihrem Leben!
Toleranz – der schleichende Tod
Veröffentlicht von Falco Wisskirchen in Logik, Sinn des Lebens, Stress, Unterbewusstsein, Verhaltensmuster, Wahrnehmung, Werte am 19. Mai 2014
Der Begriff „Toleranz“ wird heutzutage täglich in den Medien gebraucht und dass in einem nie da gewesenen Umfang. Heutzutage tolerieren wir alles und finden das auch toll. Toleranz erscheint als eine positive Qualität und jeder möchte als tolerant gelten.
Toleranz, wie auch viele andere Begriffe, wird heutzutage in einer sehr ungesunden Weise eingesetzt und ideologisch missbraucht. Lassen Sie uns deshalb einmal hinter die Fassade schauen:
Toleranz ist vom Ursprung her ein negativ besetzter Begriff und bedeutet etwas ertragen oder erdulden zu müssen. Also man erträgt etwas, was man nicht will oder sich nicht wünscht oder was einem zuwider ist. Dieses ertragen müssen ist keine positive Haltung. Es sagt vielmehr aus, dass einem die Umstände überhaupt nicht passen, dass man sie aber ertragen muss, weil man nichts daran ändern kann – man ist sozusagen machtlos und wird gezwungen etwas gegen seine Natur zu erdulden.
Von daher ist es eine sehr unangenehme, negative Aussage, wenn jemand etwas toleriert. Ich persönlich möchte nicht toleriert werden und ich möchte auch nicht, dass meine Meinung oder Haltung toleriert wird. Toleranz im ursprünglichen Sinn deutet einfach auf eine negative Beziehung hin und eine erzwungene Duldung.
Nun lassen Sie uns den Sachverhalt einmal positiv betrachten. Wie wäre es denn, wenn ich einen Menschen oder seine Haltung respektiere anstatt sie zu tolerieren? Respekt ist immer positiv und zeugt von der Anerkennung von Freiheit, von eigenen Ansichten, etc. Entsprechend möchte ich gerne persönlich respektiert werden, so wie ich auch andere respektiere.
Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, warum heutzutage niemand von Respekt spricht? Auch nicht von Wertschätzung oder Freiheit? Seltsam oder?
Dafür wird der negative Begriff Toleranz überstrapaziert ganz nach dem Motto „Wir müssen immer mehr erdulden, immer mehr Negatives ertragen – und das ist gut so!“
Überlegen wir einmal, was wir wirklich heutzutage tolerieren müssen:
Wir tolerieren die allgemeine Verblödung durch die Medien.
Wir tolerieren die Volksverdummung durch die Politik.
Wir tolerieren gieriges, antisoziales, kriminelles Verhalten in der Gesellschaft.
Wir tolerieren Ausbeutung von Menschen und Natur.
Wir tolerieren ideologische Propaganda.
Wir tolerieren die Zerstörung von Werten und Idealen.
Und letztendlich tolerieren wir den schleichenden Tod von Kultur und Gesellschaft, vom Menschsein.
Ist das nicht wundervoll so tolerant zu sein?
Im Prinzip tolerieren wir all das, was uns kaputt macht. Wir freuen uns sogar, dass wir so tolerant sind. Wir feiern diese Toleranz als eine phantastische Errungenschaft.
Ich finde, dass ist schlimmer als BSE. Es ist eine gefährliche Form des Wahnsinns, der Realitätsverneinung mit unheilvollen Folgen.
Aus einer höheren, spirituellen Sicht stellt es sich so dar:
Positive Eigenschaften und Kräfte soll der Mensch kultivieren. Negative Eigenschaften und Kräfte soll der Mensch kontrollieren. Denn wer die negativen, destruktiven Kräfte nicht im Zaum hält, wird schnell ihr Opfer. Und nur positive Eigenschaften und Kräfte führen zur Blüte.
Offensichtlich wird heutzutage eher alles Negative gefördert und das Positive abgebaut. So wird sicherlich eine neue Ordnung entstehen. Die Frage aber bleibt, ob es eine gute oder eine schlechte Ordnung sein wird. Und auch wieviel Opfer sie kostet.
Machen Sie das Beste aus Ihrem Leben, kultivieren Sie das Gute und schützen Sie sich vor den destruktiven Kräften! Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung und befreien Sie sich aus der Hypnose der Medien! Wir brauchen Herz und gesunden Menschenverstand, anstelle von Ideologie und Propaganda. Für mehr echten Respekt, mehr Wertschätzung und mehr echtes Miteinander in der Gesellschaft!
Das unterdrückte Tier im Menschen
Veröffentlicht von Falco Wisskirchen in Blockaden, Stress, Unterbewusstsein, Verhaltensmuster, Werte am 17. Mai 2014
Wir leben in einer Zeit, wo ein überproportionaler Wert auf den Intellekt gelegt wird. In der Schule, in der ganzen Ausbildung wird nur der Verstand ausgebildet und dass über Jahrzehnte. Aus etwas anderem scheint der Mensch nicht zu bestehen, bzw. alle anderen Aspekte des Menschen werden gnadenlos ignoriert, verkümmern oder müssen sogar unterdrückt werden, weil sie in das Weltbild des Intellekts nicht mehr passen.
Wenn man die menschliche Gestalt gemäß der Ausbildung seiner Aspekte darstellen würde, dann würden wir alle mit riesigen Köpfen auf winzigen Körpern herumlaufen. Die Disharmonie wäre erschreckend. Wir wären Karikaturen unserer selbst.
Wenn wir nun einmal an die Vergangenheit denken, an alte große Kulturen, so wurde in der Regel allen Anteilen der menschlichen Natur Respekt erwiesen. Geist, Seele und Körper wurden gleichermaßen ausgebildet und auch den Bedürfnissen von Geist, Seele und Körper wurde Ausdruck verliehen.
Der Mensch war noch Mensch und kein Verstand mit Mensch. Menschsein war noch normal und menschliches Verhalten war akzeptiert.
Geist, Seele und Körper wurden kultiviert, gepflegt. Schönheit, Harmonie und Tugend waren das Ideal. Und natürlich gab es auch die andere Seite, die eher animalisch gesteuerte, wo die „niederen“ Instinkte oder Bedürfnisse befriedigt werden wollten.
Was wir heutzutage fast komplett vergessen haben, bzw. versuchen zu ignorieren und zu unterdrücken, dass sind diese animalischen Aspekte unserer Natur, das tierische am und im Menschen.
Wenn man einen Biologen fragen würde, dann würde er Sachen aufzählen wie Jagdtrieb, Fortpflanzungstrieb, Revierverhalten, Kampf- und Fluchtverhalten, aber auch Sozialverhalten, Partnerpflege und vieles mehr. Es sind die Dinge, die ganz fundamental dafür sorgen, dass es überhaupt Menschen gibt.
In unserer modernen Gesellschaft spielt Sex vordergründig eine riesige Rolle – im TV, in der Werbung, etc. aber wie schrecklich ist es, wenn tatsächlich jemand mal nackt oder beim Sex gesehen wird. Im Prinzip tuen wir so, als gäbe es das alles gar nicht, als würde Sex nicht stattfinden und als wären wir schon voll bekleidet geboren worden. Wir haben ein sehr zwiespältiges Verhältnis zu unserer körperlichen Natur.
Ähnlich ist es auch mit Aggressionen, mit Kampfverhalten, mit Wut. Zwar empfinden wir alle solche Emotionen und eigentlich würden wir gerne einmal unserer Wut freien Lauf lassen, vielleicht auch mit körperlicher Gewalt uns verteidigen, aber es ist Tabu. Der Intellekt erlaubt es nicht. Und so unterdrücken wir negative Emotionen, können Stress nicht abbauen, können noch nicht einmal fliehen, sondern müssen so tun als wäre alles bestens. Dabei vergiften uns die negativen, aufgestauten Emotionen und auch auf der körperlichen Ebene schaden uns die überflüssigen Stresshormone. Die Emotionen werden einfach nicht kanalisiert und abgebaut.
Ja und dann wundern wir uns, wenn dem einen oder anderen Menschen doch der Kragen platzt, die Emotionen überkochen wie bei einem Vulkan und vielleicht sogar ganz extreme furchtbare Sachen passieren wie Vergewaltigung, Mord, Gewaltverbrechen. Dann wundern wir uns „Wie konnte das nur passieren?“
Eines der besten Beispiele sind die indischen Massenvergewaltiger, wo die Vergewaltigungen Stunden andauern und die Opfer schwer verletzt oft kurze Zeit später sterben.
Warum ist das so? Warum passiert so etwas?
Wenn erwachsene Männer über Jahre nicht ihrem natürlichen Sexualtrieb nachkommen können, dann können sich im schlimmsten Fall die aufgestauten Emotionen so entladen. Da hilft dann auch kein Intellekt.
Folglich, – wäre die indische Gesellschaft in der Beziehung nicht so restriktiv, sondern würde offener mit solchen natürlichen Bedürfnissen umgehen, dann gäbe es auch nicht so furchtbare Vorfälle.
Nehmen wir ein anderes Beispiel. Für Jungen ist es normal miteinander zu ringen, zu raufen, Kräfte zu messen und eine gewisse Rangordnung herzustellen. Das machen alle männlichen Nachkommen im gesamten Tierreich. Heutzutage ist dies nicht erwünscht und diese biologisch angelegten Verhaltensweisen werden unterdrückt. Dies führt dann durchaus zu einer Aufstauung von Aggressionen. Energien werden nicht abgebaut und die Gewalt sucht sich dann neue Ventile.
Im Gegensatz zu der Verneinung dieses natürlichen Verhaltens in der modernen Gesellschaft, wurde früher dieses Verhalten in einer positiven Weise kultiviert. Junge Männer wurden im Kampf ausgebildet, was früher durchaus auch überlebensnotwendig war. Betrachtet man heutzutage junge Männer, die in einer Kampfsportschule sind oder im Boxverein, so sind sie im Vergleich mit anderen friedfertig, leiden nicht an aufgestauten Emotionen oder Energien und verhalten sich besonnen.
Als Fazit möchte ich dazu aufrufen unsere menschliche Natur in ihrer Gesamtheit wahrzunehmen, auch den eher tierischen Anteil und statt Unterdrückung lieber positive Wege zu finden, um Energien in gesunder Art und Weise abzubauen.
Wir müssen auch wieder dahin kommen, Geist, Seele und Körper gleichermaßen zu kultivieren. Der Intellekt wird leider vollkommen überschätzt. Obwohl wir ja alle so aufgeklärt und verkopft sind, leben wir immer noch zu 90% auf der unbewussten Ebene – weil es anders auch nicht geht. Der Verstand rechtfertigt deshalb im besten Fall hinterher unsere unbewussten Wünsche und Taten.
In diesem Sinne – machen Sie das Beste aus Ihrem Leben und akzeptieren und respektieren Sie sich in Ihrer vollständigen Natur. Seien Sie ein Mensch und nicht ein Intellekt mit Mensch.
Der Tod des edlen Kriegers oder der Untergang der Männlichkeit
Veröffentlicht von Falco Wisskirchen in Ängste, Blockaden, Nein sagen!, Partnerschaft, Sinn des Lebens, Verhaltensmuster, Werte am 13. April 2014
Arbeitest Du noch oder lebst Du schon?
Veröffentlicht von Falco Wisskirchen in Burnout Syndrom, Business, Erfolg, Lebensplanung, Leistungsfähigkeit, Sinn des Lebens, Spirituelles Management, Stress, Wahrnehmung, Werte, Work-Life-Balance am 12. April 2014
Verein zur Förderung positiver Werte in der Gesellschaft
Veröffentlicht von Falco Wisskirchen in Business, Erfolg, Sinn des Lebens, Spirituelles Management, SURA-ITF, Werte, Work-Life-Balance am 18. Februar 2014
In den letzten hundert Jahren hat die Menschheit große Veränderungen erlebt. Der technische Fortschritt hat zu großen Umwälzungen in allen Aspekten des Lebens geführt. Früher war z. B. alles Bio, Öko, frisch und handgemacht. Heute ist alles industriell gefertigt, kommt von weit her und Bio/Öko sind die Ausnahme.
Früher war die Religion wegweisend für die Gestaltung des Lebens und kulturelle Ereignisse haben die Gesellschaft geformt. Traditionen haben Identität und Sicherheit geboten. Alles war in gewisser Weise einfach und klar.
Mit dem technischen Fortschritt ging viel verloren, wurde vieles unbedeutend oder in sein Gegenteil verkehrt. Wer braucht Gott, wenn er die scheinbar alles erklärende Wissenschaft hat? Wer braucht Religion oder Moral, wenn die Technik einem alle Freiheiten schenkt? Wer braucht Tradition oder Kultur, wenn sie scheinbar doch nur einschränkt?
So ist der Mensch heutzutage scheinbar frei geworden, frei von allem. Leider fehlt ihm die Unterscheidungskraft, die Weisheit und so hat er sich auch von allem, was gut war, losgesagt.
Die Verlockungen der heutigen Zeit sind übergroß. Alle Bedürfnisse, alle Wünsche lassen sich befriedigen. Das menschliche Ego ist entfesselt, ist frei sich zu holen, was es begehrt. Echte Grenzen gibt es nicht mehr. Geld macht alles möglich. Der Stärkere gewinnt. Der Sozialdarwinismus blüht. Verlierer gehören dazu. Und Gewinner sind nur wenige.
Entsprechend haben wir auch mit einer Unzahl von gesellschaftlichen und ökonomischen Problemen zu kämpfen. Wenn an erster Stelle immer das „Ich“ steht, dann bedeutet dies den Kampf gegeneinander. Wenn aber das „Wir“ an erster Stelle steht, dann bedeutet das die Arbeit füreinander.
In vielerlei Hinsicht haben wir mittlerweile den Tiefpunkt menschlicher Entwicklung erreicht und so wird es Zeit für eine Kehrtwende hin zu einem verantwortungsvollen Miteinander auf Basis positiver Werte und menschlicher Tugenden, die die Gesetze der Natur respektieren, anstatt sie ständig zu vergewaltigen. Begriffe wie Weisheit, Nächstenliebe, Verständnis, Respekt, etc., die mittlerweile fast schon aus unserem Wortschatz verschwunden sind, müssen wieder kultiviert werden, müssen wieder Einzug halten in das Leben, in die Gesellschaft, in die Arbeitswelt. Positive Werte müssen wieder Orientierung schenken können. Sie wollen wieder gelebt und erfahren werden. Positive Werte schenken uns all das, was wir zum Leben brauchen, – Glück, Harmonie, Zufriedenheit, Vitalität, Gesundheit, Anerkennung, Wertschätzung, etc. Sie erlauben uns einen positiven Umgang miteinander. Sie sind die Basis von Kultur und wahrer Zivilisation, von wahrer Menschlichkeit.
Es liegt an uns positive Werte wieder zu kultivieren, – für ein besseres Miteinander statt ein leidvolles Gegeneinander. Wir müssen nicht ständig für und gegen alles kämpfen, wie die Ideologen uns vorbeten. Ganz im Gegenteil können wir zusammen mehr schaffen, was jedem Einzelnen dann auch zu Gute kommt.
Der Einzelne arbeitet für die Gemeinschaft und die Gemeinschaft arbeitet für den Einzelnen. Dieses Prinzip war zu allen Zeiten in allen Kulturen und Religionen bekannt und es wurde in vielen unterschiedlichen Geschichten dem Volk gelehrt. Der Egoist wird immer auf der Strecke bleiben und nur in der Gemeinschaft, im Miteinander kann der Einzelne langfristig sein Glück und seine Zufriedenheit finden.
Der „Verein zur Förderung positiver Werte in der Gesellschaft“ ist die deutsche Abteilung der „INTERNATIONAL ASSOCIATION FOR THE SUPPORT OF POSITIVE VALUES“. Die Zielsetzung ist einfach und liegt, wie der Name schon sagt, in der Förderung und Kultivierung positiver Werte im Leben allgemein, sowie in der Gesellschaft und in der Wirtschaft im Besonderen. Positive Werte können aber nur der eigenen, positiven, geistig-seelischen Haltung entspringen. So beginnt die Kultivierung positiver Werte in der eigenen Persönlichkeit in Form von positiven Charaktereigenschaften, auch Tugenden genannt und der Orientierung an Idealen.
Schrittweise können Werte, Tugenden und Ideale wieder ins Bewusstsein geholt werden, indem man sich über ihren Sinn Gedanken macht, sich mit ihren Erscheinungsformen beschäftigt und die Auswirkungen auf sich selbst, die Mitmenschen und die Gesellschaft ergründet. So können dann in weiteren Schritten positive Gedanken und Gefühle in neuen Verhaltensweisen verknüpft und erlebt werden. Wie fühlt es sich z. B. an Mitgefühl oder Respekt gegenüber Mitmenschen zu zeigen? Wie sieht es mit Wertschätzung aus? Was bedeutet Mäßigung im Alltag? Wie verhält man sich weise, etc.?
Die Kultivierung positiver Charaktereigenschaften und Werte schließt aber auch die notwendige Auseinandersetzung mit der negativen Seite mit ein. Warum reagiert ein Mensch egoistisch, rücksichtslos oder demütigend? Was sind die Ursachen? Was sind die Folgen für die Betroffenen? Und was sind die Folgen für die Gesellschaft?
Eine schrittweise Veränderung der eigenen Verhaltensweisen und damit des Charakters, gekoppelt mit der Orientierung an höheren Werten und Idealen, führt allgemein zu mehr Lebensqualität, mehr seelischer Ausgeglichenheit, mehr Lebensfreude und damit auch zu besseren, gesünderen Lebensumständen. Je mehr Menschen sich vor Ort aber auch überregional zusammenfinden, desto mehr kann jeder einzelne im besten Sinne profitieren. Positiv eingestellte Menschen finden in Gleichgesinnten Freunde, Partner und auch Kooperationspartner und das nicht nur national, sondern international, was zu einem interessanten, lebendigen, interkulturellen Austausch führt. Das ist dann eine positive Form von Globalisierung, wo jeder nur gewinnen kann.
Je mehr Menschen sich positiv neuorientieren, desto mehr positiver Einfluss auf Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Religion kann automatisch entstehen und aktiv gefördert werden. So fangen positive Veränderungen im Kleinen an und wachsen dann zu großen heran. Für mehr Lebensqualität für uns alle.
Satzung des Vereins (Übersetzung aus dem Englischen):
1 . Die aktuelle Situation
Viele Veränderungen haben in den letzten hundert Jahren im Leben, in Gesellschaft, Tradition, Religion, Wirtschaft und der persönlichen Einstellung zu Mensch und Natur statt gefunden. Diese Veränderungen haben technischen Fortschritt bedeutet, aber kamen auch mit großen Problemen in allen Bereichen des Lebens einher. Ursprüngliche, hohe Werte, die früher das Leben bestimmt haben, sind größtenteils in diesem Prozess, der viel Leid verursacht hat, verloren gegangen. Die Menschen haben ihre positive Orientierung im Leben verloren, – Werte, Tugenden und positiven Prinzipien für eine vitale, gesunde und glückliche Lebensführung. Sie wurden weitestgehend durch unmäßiges Gewinnstreben, materiellen Konsum und ungezügelten Egoismus ersetzt.
2 . Ziele
Der Verein hat das Ziel, positive Werte und Tugenden in das Leben zu integrieren und sich an den natürlichen Gesetzmäßigkeiten der Schöpfung und des menschlichen Lebens (die bereits in den positiven Werten reflektiert werden) zu orientieren.
Je mehr diese Ausrichtung auf höhere Werte umgesetzt wird, desto mehr Frieden, Glück, Gesundheit, Harmonie, etc. können sich im Leben zum Wohle aller entfalten.
In einem ersten Schritt kann jeder positive Werte in seiner eigenen Persönlichkeit, im Verhalten und eigenen Leben integrieren.
In einem zweiten Schritt können positive Werte zusammen realisiert werden, mit anderen gemeinsam, in den Familien, Gemeinschaften, – überall, wo sich Menschen treffen und zusammenarbeiten oder zusammenleben.
In einem dritten Schritt können Gleichgesinnte positiven Einfluss auf alle Aspekte der Gesellschaft nehmen, wie der Wirtschaft, der Tradition, Kultur, Religion, usw. Positive Veränderungen zum Wohle aller können realisiert werden.
3 . Weitere Ziele
Da es eine internationale Bewegung ist, können sich in jedem Land und jeder Stadt Gleichgesinnte zusammenfinden, – für gemeinsame Aktivitäten, für den Austausch von Erfahrungen und der Zusammenarbeit an Projekten. So findet das Zusammentreffen auf lokaler Ebene, nationaler Ebene und auf internationaler Ebene statt. Dank des World Wide Web können wir uns alle verbinden und gemeinsam positive Werte kultivieren. Auf diese Weise findet ein wertvoller Austausch von Wissen, Kultur und allem Guten statt, so dass weltweit Freundschaften entstehen und die Idee der Menschheit als eine große Familie Schritt für Schritt sich entfalten kann.
Liebe und Verständnis sind das, was wir brauchen, um Brücken zwischen den verschiedenen Völkern zu bauen, um uns weltweit auf die wirklichen Werte im Leben zu konzentrieren. Nur gemeinsam können wir positive Veränderungen realisieren. Und es gibt so viel, was wir voneinander lernen können.
4 . Voraussetzungen für die Mitgliedschaft
Es gibt keine wirklichen Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft. Jeder ist herzlich Willkommen, wenn es sein Wunsch ist, sich aktiv an positiven, hohen Werte zu orientieren und sie in sein Leben zu integrieren, – zu seinem Nutzen und zum Nutzen seiner Mitmenschen und der Schöpfung.
Perfektion in der Umsetzung der positiven Werte kann nicht erwartet werden, aber eine ehrliche Orientierung und die persönliche Anstrengung , um sie in die eigene Persönlichkeit und das Verhalten so gut wie möglich zu integrieren. Dies ist sicherlich ein mehr oder weniger langer Prozess.
Erwartet wird auch die Bereitschaft zum Treffen von Gleichgesinnten, für den Austausch von Erfahrungen, für Freundschaft, für die freie Teilnahme an Aktivitäten und Veranstaltungen, sowie für internationalen Austausch, etc.
Ein kleiner Mitgliedsbeitrag (je nach persönlicher Lebenslage) wird benötigt, um die Organisation, die Treffen und Aktivitäten zu finanzieren. Mitglieder mit geringem Einkommen erhalten die Mitgliedschaft kostenlos.
Die Mitgliedschaft endet gemäß der freien Entscheidung eines Mitglieds oder wenn ein Mitglied nicht positiven Werten folgt oder wenn es den Verein durch negatives Verhalten schädigt.
5 . Organisation
Regionale Gemeinschaften können von jedem nach den Vorstellungen des Vereins aufgebaut werden. Diese Gemeinschaften müssen sich bei der internationalen Dachorganisation registrieren, so dass sie Zugang zu der Internet-Community bekommen. Eine zweite Möglichkeit ist die direkte Anmeldung bei der Internet-Community, in der sich später Mitglieder von einem Ort sammeln können, um lokale Treffen zu organisieren.
Die Organisation ist auf drei Ebenen strukturiert, – regional, national und international. Auf allen Ebenen werden verantwortliche Organisatoren benötigt. Die Verantwortlichen können von den Mitgliedern demokratisch gewählt werden. Die gesamte Organisationsstruktur ist transparent und für jedes Mitglied zugänglich.
Ray del Sole ist der Gründer des Vereins auf internationaler Ebene. Er ist verantwortlich für das internationale Management und die inhaltliche Gestaltung. Falco Wisskirchen ist der verantwortliche Organisator für den deutschsprachigen Raum.
Aktivitäten, Veranstaltungen und Treffen werden in einer transparenten Art und Weise diskutiert, so dass Lösungen und Entscheidungen verfolgt und von allen Mitgliedern nachvollzogen werden können. Alle Aktivitäten hängen von den freien Entscheidungen der Mitglieder ab. Generell müssen sich alle Aktivitäten an positiven Werten und Idealen orientieren.
Bis eigenen Websites erstellt werden, werden alle Interessenten gebeten sich in den entsprechenden Facebook-Gruppen zu sammeln. Bitte kontaktieren Sie Falco Wisskirchen auf Facebook für den deutschsprachigen Raum oder Ray del Sole für die internationale Ebene.
6 . Aktivitäten
Regelmäßige Treffen sind nützlich, um Werte, Tugenden, die Gesetze der Natur und Probleme und Lösungen für die Umsetzung von Werten in das Leben zu diskutieren und über die eigenen Erfahrungen, Fortschritte, Fehler, Techniken usw. zu sprechen. Regionale Treffen dienen der Inspiration, helfen neue Freundschaften zu bilden, sind gut für die Zusammenarbeit, für alle positiven sozialen Interaktionen und natürlich lassen sich alle Themen der Organisation und der Planung der weiteren Aktivitäten wie Veranstaltungen, etc. besprechen.
Alle Aktivitäten richten sich nach den eigenen Bedürfnissen und Wünschen der Gemeinschaften vor Ort oder folgen höheren Zwecken wie nationalen oder internationalen Tagungen und Veranstaltungen.
Weitere Informationen und Gleichgesinnte finden Sie vorerst in den entsprechenden Facebook-Gruppen.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Falco Wisskirchen